Erlebe die Intro-Slideshow mit stimmungsvoller Musik.
Willkommen bei pfälzer-burgen.de, der Webseite mit Tiefgang für den Burgenfreund, von der die Community sagt, dass sie zu den besten Seiten über Burgen im Internet zählt.
Seite auch für “Nicht-Pfälzer”
Wenngleich sich die Präsentation der Burgen auf den pfälzischen Raum beschränkt, so sind doch viele allgemein gehaltene Informationen aus der Burgenkunde, der Taktik des Burgenkampfes und der Kunde über zeitgenössische Waffen verfügbar. Somit sollte diese Seite auch für Nicht-Pfälzer von Interesse sein.
Informationen über Burgen mit Tiefgang
Die Seite bietet für den Interessierten tiefgehende und breit aufgefächerte Informationen zu den einzelnen Burganlagen, wie sie ansonsten nur in Fachbüchern nachzulesen sind. Fester Bestandteil der jeweiligen Burgenpräsentation ist die Wegbeschreibung zur Burg, ein geschichtlicher Abriss, der Grundriss mit den wichtigsten Bauelementen, eine bebilderte Burgbeschreibung (Galerie) mit Luftbild- und Erdaufnahmen sowie eine ausführliche Analyse der Wehrfunktionen, wie z.B. Bergfried, Burggraben, Halsgraben, Ringmauer, Zwinger, Schießscharten und Torbauten. Ein besonderes Highlight sind die Gegenüberstellungen “Damals & heute”, die das Aussehen der noch nicht ruinösen Burg aufzeigen.
Burgtypen verständlich erklärt
Erfahre hier mehr über die salierzeitliche Turmburg (z.B. Burg Schlössel, Waldschlössel), über die stauferzeitlichen Burganlagen des Hochmittelalters (z.B. Landeck, Gräfenstein, Trifels) und über die noch im 15.-17. Jahrhundert zum Artilleriekampf ertüchtigten Kanonenburgen, wie z.B. Madenburg, Nanstein, Neudahn, Hardenburg oder Neuscharfeneck. Auch das Phänomen der “Felsenburg” wird beleuchtet.
Übrigens: Es kommen ständig weitere Burgen und Rekonstruktion zum Datenbestand hinzu. Es lohnt sich also durchaus, auch in der Zukunft diese Seite zu besuchen.
Atemberaubende Luftbilder, Videos und Rekonstruktionen
Erlebe die Burgen in der Pfalz aus neuen Blickwinkeln, so z.B. aus der Vogelperspektive mit eigenen Drohnenaufnahmen. Einzigartig sind die selbst erstellten computergestützten Rekonstruktionen, wie sie z.B. in der Seitenleiste zu sehen sind. In der Gegenüberstellung “damals vs. heute” werden diese in der Burgenpräsentation dem jeweils aktuellen Baubestand gegenüber gestellt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis über das vormalige Aussehen der heute ruinösen Gemäuer zu vermitteln. Genial sind auch die 360-Grad-Panoramaaufnahmen von QUADRONET® u DER FOTORABE, die im Zuge einer im Sep.2020 vereinarten Zusammenarbeit jetzt auch auf pfälzer-burgen.de sukzessive eingebunden werden. Versäume auch nicht, Dir die Burgvideos anzuschauen.
Tolle Souvenirs im Web-Shop erhältlich
Ausschnitte aus unserem Sortiment




Finde schnell das passende Produkt
Lies hier, was unsere
Kunden zu sagen haben









Hallo Leute. Ich will Euch darauf aufmerksam machen, dass es neue Produkt-Bundles mit 10% Rabatt gibt und dass heute die Weihnachtsaktion mit weiteren 5% Rabatt auf alles gestartet ist. Achtet auf das Pop-Up mit dem Gutschein-Code.
Auslieferung vor Weihnachten ist gesichert, sofern Deine Bestellung bis 14.12. bei uns eingegangen ist. Puzzles sollten bis 10.12. bestellt sein, ansonsten könnte es eng werden.
Ich bin begeistert. Die wiederauferstandene Burg Neudahn ist wirklich klasse geworden. Wirkt total echt. Werde mir jetzt den Bierkrug bestellen.
Sehr interesante, informative und aufwändig gestaltete Seite. Bin zufällig darauf gestoßen und werde sicherlich noch öfter darin stöbern.
Als Pfälzer und Burgen-Freund ist diese Seite mein Anlaufpunkt Nummer 1.
Tolle Arbeit! Weiter so!
Mir gefällt die Menügestaltung im Burgenkatalog und bei den Waffen mit den Fotos besonders gut. Da sieht man doch gleich, was einen erwartet. Bin schon gespannt, welche Burg dann als nächstes kommt.
Schön, dass es solche Seiten gibt, die einem helfen, die Zeit zu verkürzen, wenn man sich draußen nicht mehr aufhalten kann. Bleibt gesund!
Schöne Seite. Da steckt viel Mühe drin, alle Achtung. Mich würde auch noch die Burg Landeck interessieren. Wann gibts dazu mehr?
Lieber Mathias, vielen Dank für Dein Interesse. Zurzeit arbeite ich noch an der Rekonstruktion von Neudahn. Die Burg Landeck steht als eine der nächsten auf meiner To-Do-Liste. Ein paar Infos zur Burg Landeck als Wehranlage habe ich im Kapitel “Burgenkunde\Die Burg in der Stauferzeit” aufbereitet. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Zwingermauer von Landeck hatten es längere Zeit nicht erlaubt, schöne und “baugerüstfreie” Fotos von der Burg zu machen. Das Baustellenende… Weiterlesen »
Die 3D-Rekonstruktionen werden in Q1/2021 angegangen. Bearbeitungsdauer ca. 1 Monat.
Großartig! Die Seite, die Videos, die Infos, da macht sich “jemand” extrem viel Arbeit und gibt “uns” so viel! Danke für die tolle Idee, die Burgen wieder auferstehen zu lassen! Mit der Drohne bekommt man Ausblicke, die die Menschen vor 100erten von Jahren nicht hatten. Klasse. PS: Burg Gräfenstein ist nun “fertiggepuzzlet” ….hat uns riesig Spaß gemacht, Stein für Stein zu setzen und den Gräfenstein wieder “in ganz” zu sehen.… Weiterlesen »
Hallo Familie Arenz. Danke für die Wertschätzung. Ich rekonstruiere gerade den Trifels, aber Neudahn wird danach angegangen.
Ne tolle Website, wie findet ihr alle diese Infos? Ich hab ein paar Posts auf eurer Website gelesen und eurer Stil gefällt mir. Tausend Dank, macht weiter so. Fantastisch.