Die Rekonstruktion der Reichsburg Trifels um das Jahr 1280 finde ich sehr gelungen. Sie muss zur Zeit der Staufer wirklich beeindruckend gewesen sein.
Das Fotobuch ist sehr schön gelungen und auch hochwertig.
Die Bestellung ist sehr schnell angekommen. Ich bin wirklich froh, dass ich auf diese Seite gestoßen bin.
3. September 2024
Verifizierter Einkauf
Hilfreich?
Antwort
pirminn
Rekonstruktion der Burg sehr gut gelungen. Endlich habe ich eine Vorstellung wie meine “Hausburg” mal ausgesehen hat. Die Buchqualität ist
wie immer 1A.
Weiter so Peter und vielen Dank für deine viele Arbeit die du dir für uns Burgenfans machst!
22. Juli 2023
Verifizierter Einkauf
Hilfreich?
Antwort
Der Trifels war im Hochmittelalter eine der wichtigsten Burgen der Pfalz, ja sogar des Reiches. Er wurde zur Zeit der Salier etwa Mitte des 11. Jh. erbaut. Seine hohe Bedeutung für das Reich erlangte der Trifels aber in der Zeit der staufischen Könige und Kaiser, die den Trifels als Aufbewahrungsort für die Reichskleinodien ausbauten und auch als Staatsgefängnis nutzten. Mit dem Schwinden der königlichen Macht ab Mitte des 13. Jhs. verlor der Trifels an Bedeutung. Nach einem Blitzschlag 1602 brannte der Trifels aus, Instandsetzungen erfolgten zögerlich und so galt die einst stolze Reichsburg ab etwa 1635 als unbewohnbar. Spätere Wiederaufbaumaßnahmen, insbesondere während der NS-Zeit und nach dem Krieg, verwischten das historische Bild des Trifels nachhaltig. Die Rekonstruktion des Trifels um das Jahr 1280 auf pfälzer-burgen.de versucht die Burg so darzustellen, wie sie zu ihrer Blütezeit ausgesehen haben könnte.
Der Versand erfolgt als versichertes DHL- oder DPD-Paket, bei Postkarten unversichert im Briefcouvert. Die Versandkosten betragen in Deutschland für
Puzzle, Leinwanddruck (un-)gerahmt, ... 6,00€
Kleingut, wie z.B. Fototasse 6,00 €
Postkartenset: 2,85 €
Kalender: 7,50 €
Fotomagnet-Set, Fotobuch, Poster: 5,00 €
Hinterlasse ein Feedback dazu