Liebe Burgenfreunde Heute will ich Euch eine der kleineren, aber wirklich liebevoll gepflegten und wieder hergerichteten Burgen vorstellen, die Burg Spangenberg oberhalb der Ortschaft Erfenstein im Speyernbachtal, etwa 20 km westlich von Neustadt a.d. Weinstraße....
WeiterlesenWillkommen bei pfälzer-burgen.de, der Webseite mit Tiefgang für den Burgenfreund, von der die Community sagt, dass sie zu den besten Seiten über Burgen im Internet zählt.
Seite auch für “Nicht-Pfälzer”
Wenngleich sich die Präsentation der Burgen auf den pfälzischen Raum beschränkt, so sind doch viele allgemein gehaltene Informationen aus der Burgenkunde, der Taktik des Burgenkampfes und der Kunde über zeitgenössische Waffen verfügbar. Somit sollte diese Seite auch für Nicht-Pfälzer von Interesse sein.
Informationen über Burgen mit Tiefgang
Die Seite bietet für den Interessierten tiefgehende und breit aufgefächerte Informationen zu den einzelnen Burganlagen, wie sie ansonsten nur in Fachbüchern nachzulesen sind. Fester Bestandteil der jeweiligen Burgenpräsentation ist die Wegbeschreibung zur Burg, ein geschichtlicher Abriss, der Grundriss mit den wichtigsten Bauelementen, eine bebilderte Burgbeschreibung (Galerie) mit Luftbild- und Erdaufnahmen sowie eine ausführliche Analyse der Wehrfunktionen, wie z.B. Bergfried, Burggraben, Halsgraben, Ringmauer, Zwinger, Schießscharten und Torbauten. Ein besonderes Highlight sind die Gegenüberstellungen “Damals & heute”, die das Aussehen der noch nicht ruinösen Burg aufzeigen.
Burgtypen verständlich erklärt
Erfahre hier mehr über die salierzeitliche Turmburg (z.B. Burg Schlössel, Waldschlössel), über die stauferzeitlichen Burganlagen des Hochmittelalters (z.B. Landeck, Gräfenstein, Trifels) und über die noch im 15.-17. Jahrhundert zum Artilleriekampf ertüchtigten Kanonenburgen, wie z.B. Berwartstein, Madenburg, Nanstein, Neudahn, Hardenburg oder Neuscharfeneck. Auch das Phänomen der “Felsenburg” wird beleuchtet.
Übrigens: Es kommen ständig weitere Burgen und Rekonstruktion zum Datenbestand hinzu. Es lohnt sich also durchaus, auch in der Zukunft diese Seite zu besuchen.
Atemberaubende Luftbilder, Videos und Rekonstruktionen
Erlebe die Burgen in der Pfalz aus neuen Blickwinkeln, so z.B. aus der Vogelperspektive mit eigenen Drohnenaufnahmen. Einzigartig sind die selbst erstellten computergestützten Rekonstruktionen, wie sie z.B. in der Seitenleiste zu sehen sind. In der Gegenüberstellung “damals vs. heute” werden diese in der Burgenpräsentation dem jeweils aktuellen Baubestand gegenüber gestellt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis über das vormalige Aussehen der heute ruinösen Gemäuer zu vermitteln. Genial sind auch die 360-Grad-Panoramaaufnahmen von QUADRONET® u DER FOTORABE, die im Zuge einer im Sep.2020 vereinarten Zusammenarbeit jetzt auch auf pfälzer-burgen.de sukzessive eingebunden werden. Versäume auch nicht, Dir die Burgvideos anzuschauen.
Tolle Souvenirs im Web-Shop erhältlich
Finde schnell das passende Burg-Souvenir
Neueste Posts
Insidertipp: Falkenburg bei Wilgartswiesen
Liebe Burgenfreunde Wer auf der B10 von Landau nach Pirmasens unterwegs ist, dem fällt das langgezogene, scheinbar unbebaute, Felsenriff oberhalb von Wilgartswiesen auf. Man ahnt dabei nicht, dass hier einst eine der interessantesten Felsenburgen der...
WeiterlesenBurgensouvenirs mit Dahner Schlössern überzeugen
Liebe Burgenfreunde Endlich: Auch für die beliebten Burgen der Dahner Schlössergruppe gibt es jetzt eine stattliche Auswahl an Burgsouvenirs in unserem Shop. Viele der Souvenirs zeigen die Schlössergruppe als Ganzes, einige greifen aber auch Ansichten...
WeiterlesenNeue Zeitreise ins Jahr 1475 zur Burgengruppe Dahn
Liebe Burgenfreunde Im Dez. 2021 hatte ich darüber berichtet, dass die Dahner Burgen in meiner Zugriffsstatistik die meisten Klicks auf sich vereint hatten, also in der Besuchergunst ganz vorne lagen. Das war für mich Anlass...
WeiterlesenDahner Schlösser ganz vorne
Liebe Burgenfreund*innen Die Dahner Schlössergruppe mit den Einzelburgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein ist die meistgeklickte Burgenpräsentation der vergangenen 90 Tage auf pfälzer-burgen.de . Mit 501 Klicks (15%) liegt sie deutlich vor der Reichsburg Trifels (284,...
WeiterlesenBurg Berwartstein neu erleben
Liebe Burgenfreunde Ich will Euch heute über die Vollendung meiner computergestützten Rekonstruktion der Burg Berwartstein informieren und auf die darauf aufbauenden Fanartikel, die jetzt im Shop erhältlich sind, aufmerksam machen. Zeitreise zum Berwartstein des Jahres...
WeiterlesenAbenteuer Burg Gräfenstein
„Heymlich Gemach und stilles Örtchen“ – Die Südwestpfalz Gästeführer hatten eingeladen. Der schöne Spätsommertag am 17. Sep. 2021 war geradezu prädestiniert, auf Abenteuerreise zum Gräfenstein zu gehen. Die Südwestpfalz Gästeführer-IG hatte dazu eingeladen, „heymlich Gemach...
WeiterlesenDas sagen unsere Kunden













Seit heute könnt Ihr die neue Präsentation der Falkenburg (bei Wilgartswiesen) im Burgenkatalog aufrufen. Viele Spaß.
Große Rabattaktion für definierte Fototassen gestartet. Erhalte bis zum 30.04.22
20% Rabatt auf unsere Fototassen XXL, Klassik und Panorama. Zur Aktion hier klicken
Nachdem meine Frau und ich viele Male Urlaub in Annweiler gemacht haben, ist diese Internetseite einfach Spitze, vor allem die Burgenrekonstruktionen, die Videos und der Geschenkeshop. In der Anfangsphase habe ich die große Tasse mit meiner Lieblingsburg der Madenburg gekauft.
Erstmals gibt es bei pfälzer-burgen.de Fotokalender im Programm. Sie sind erhältlich in 3 Formaten (A2, A3, A4) und in zwei Veredelungen (seidenmatt oder glänzend). Jeder Monat wartet mit einem neuen Burggmotiv auf.
Zur Produkteinführung gibt es bis 31.10.2021 einen 10% Rabatt. Also gleich zugreifen,.
Zum heutigen Nationalfeiertag habe ich das angekündigte Berwartstein-Produktsortiment veröffentlicht. Ihr findet darin alle meine bekannten Merchandise Burg-Artikel, wie z.B. Puzzles, Postkarten, Collagen, Gerahmte Leinwandbilder, Basecaps, Tassen, Bierkrüge, Fußmatten, Tischsets, Frühstücksbrettchen, Wanduhren und Mousepads. mit diversen Motiven. Ich habe auch den unweit des Berwartstein errichteten Kanonenturm “Kleinfrankreich” rekonstruiert und in einzelnen Produkten gemeinsam mit dem Berwartstein abgebildet.Ich hoffe, dass der Berwartstein großen Anklang finden wird.
Hier gehts zum Berwartstein-Shop.
Hallo liebe Leute, die 3D-Rekonstruktion der Burg Berwartstein kommt gut voran, wie Ihr beim Öffnen des angehängten Bildes erkennen könnt. Die Zeitreise zur Kanonenburg des Hans von Throta ins Jahr 1495 und die Sortimentserweiterung in meinem Souvenirshop erfolgen noch im September 2021. Ich werde in einem Newsletter über die Fertigstellung informieren. Also gleich anmelden, wenn Ihr die News erhalten wollt.