Burg Blumenstein

Burg Blumenstein (Wasgau)

Hoher Mantel der Burg Blumenstein Feldseite
Hoher Mantel der Burg Blumenstein Feldseite

Steckbrief

Die Burgruine Blumenstein zählt zu den weniger bekannten Burgen der Pfalz. Wie bei so vielen anderen Burgen der Region liegt auch ihre Geschichte im Dunkeln. Die Anlage wurde etwa zur ausgehenden staufischen Zeit um 1250 errichtet. Zerstört wurde sie vermutlich im Bauernkrieg von 1525. Es ist wahrscheinlich, dass die Burg zeitweise auch als “Raubritterburg” genutzt wurde.

Sie gilt als typische Felsenburg, bei der man ein 50m langes und 10m breites Felsenriff für die Anlage von Zisternen und Felskammern regelrecht ausgehöhlt hat. Die Enge auf dem Felsen ließ nur kleine Bauten zu und einen Bergfried sucht man vergebens. Die Burgverteidigung stütze sich primär auf die Uneinnehmbarkeit der Oberburg auf dem Felsplateau, denn dorthin konnte man nur über eine schmale Felsentreppe gelangen, die zudem durch drei Tore, eines sogar mit Zugbrücke, abgeriegelt wurde. Der schmale Felsengang erlaubte keine Entfaltung feindlicher Stoßtrupps. So reichte eine kleine Burgbesatzung für die Verteidigung aus und sogar gegen Beschuss mit Katapultwaffen war die Oberburg durch ihre hohe Mantelmauer geschützt.

Lust auf ein Souvenir?

Lage

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden