Heute stelle ich Euch mein erstes Fotobuch zur Burg Lichtenberg bei Kusel vor. Das neue Fotobuch gibt es in den Querformaten DIN A4 und A5. Die 42 Seiten sind bebildert und kommentiert mit der (Bau-)Beschreibung der Burg im Jahr 1620. Auch biete ich Zusatzinformationen zu den Arbeitsschritten beim Erstellen einer Rekonstruktion an. Schon der professionelle Hardcover-Einband überzeugt. Beim Durchblättern fällt sofort die gute Qualität des verwendeten Premium-Fotopapiers und des hochwertigen Vollfarbdrucks auf. Die Bindung ist stabil . Ideales Format, um als Burgführer zum nächsten Burgbesucht mitgenommen zu werden.
Autor-Archive: Peter Wild
Die um 1200 auf einem langgezogenen Bergsporn erbaute Burg Lichtenberg ist mit ihren 425 Metern Länge die größte Burganlage der Pfalz und eine der größten in Deutschland. Ihr weithin sichtbarer, 33 Meter hoher, Bergfried und das große Kanonenrondell, genannt “Hufeisenturm”, unterstreichen die Machposition ihrer einstigen Besitzer. Für einen Besuch der weitläufigen Anlage sollte man ausreichend Zeit einplanen.
Nach vier Wochen intensiver Arbeit stelle ich heute am 28.02.2023 eine neue Sammlung fotorealistischer Rekonstruktionsansichten in Form einer Zeitreise zur Burg Frankenstein des Jahres 1455 vor.
Liebe Burgenfreunde Ich will Euch heute über die Vollendung meiner computergestützten Rekonstruktion der Hardenburg bei Bad Dürkheim informieren und auf die darauf aufbauenden Fanartikel, die jetzt im Shop erhältlich sind, aufmerksam machen. Zeitreise zur Hardenburg des Jahres 1590 Die Rekonstruktion der Hardenburg im Computer-Modell ist jetzt abgeschlossen. Als Ergebnis dürft Ihr Euch über das […]
Blick auf Burg Spangenberg von der gegenüber liegenden Burg Erfenstein
Liebe Burgenfreunde Verstecktes Juwel Wer auf der B10 von Landau nach Pirmasens unterwegs ist, dem fällt das langgezogene, scheinbar unbebaute, Felsenriff oberhalb von Wilgartswiesen auf. Man ahnt dabei nicht, dass hier einst eine der interessantesten Felsenburgen der Pfalz stand, die im Hochmittelalter als Reichsburg nicht nur den Trifels zu sichern hatte, sondern auch die im […]
Liebe Burgenfreunde Endlich: Auch für die beliebten Burgen der Dahner Schlössergruppe gibt es jetzt eine stattliche Auswahl an Burgsouvenirs in unserem Shop. Viele der Souvenirs zeigen die Schlössergruppe als Ganzes, einige greifen aber auch Ansichten der Einzelburgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein als Motiv auf. Die Souvenirs zeigen die Burgen in einer computergestützten Rekonstruktion des Jahres […]
Liebe Burgenfreunde Warum eine Rekonstruktion der Dahner Schlössergruppe? Im Dez. 2021 hatte ich darüber berichtet, dass die Dahner Burgen in meiner Zugriffsstatistik die meisten Klicks auf sich vereint hatten, also in der Besuchergunst ganz vorne lagen. Das war für mich Anlass genug, mich auch an diese komplexe und große Burganlage mit einer eigenen Rekonstruktion heranzuwagen. […]
Liebe Burgenfreund*innen Die Dahner Schlössergruppe mit den Einzelburgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein ist die meistgeklickte Burgenpräsentation der vergangenen 90 Tage auf pfälzer-burgen.de . Mit 501 Klicks (15%) liegt sie deutlich vor der Reichsburg Trifels (284, 11%). Es folgen Hardenburg (182, 9%) und Berwartstein (180, 5%), dicht vor Schlössel (179) und Neuleiningen (171). Hohenecken, Blumenstein und […]
Liebe Burgenfreunde Ich will Euch heute über die Vollendung meiner computergestützten Rekonstruktion der Burg Berwartstein informieren und auf die darauf aufbauenden Fanartikel, die jetzt im Shop erhältlich sind, aufmerksam machen. Zeitreise zum Berwartstein des Jahres 1495 Die Rekonstruktion der Burg Berwartstein im Computer-Modell ist jetzt abgeschlossen. Als Ergebnis dürft Ihr Euch über das neue Kapitel […]