Ich habe mir vor kurzem das Bildband über die Burg Lichtenberg bestellt und kann nur sagen: eine wirklich gelungene Rekonstruktion der Burg! Für meine Tätigkeit als Burgführerin super gut geeignet, um mit meinen Gästen in die Vergangenheit zu reisen. In den Bildern steckt sehr viel Detailarbeit. Die Informationen zu den Aufnahmen sind gut recherchiert und beschreiben kurz, aber aussagekräftig was zu sehen ist. Die Verteidigungsmöglichkeiten und das frühere Burgleben werden gut veranschaulicht. Ich werde mir noch einiges an Material bestellen, mit dem ich die Burgenzeit noch besser erläutern kann. Die Bestellabwicklung ist übrigens auch total unkompliziert. Die Webseite ist für mich ebenfalls eine Bereicherung, auf der ich gerne stöbere.
23. Januar 2024
Verifizierter Einkauf
Hilfreich?
Antwort
pirminn
Sehr schönes Buch, die Rekonstruktion ist einfach wundervoll, ich wollte, die Burg sähe heute noch so aus. Toll finde ich die Informationen zur Burg und der Entstehung der Rekonstruktionen. Was für ein Aufwand! Der Preis scheint zwar hoch, aber für den Aufwand und die Qualität des
Buches angemessen. Ich werde noch mehr Bücher kaufen.
10. Mai 2023
Verifizierter Einkauf
Hilfreich?
Antwort
Die um 1200 auf einem langgezogenen Bergsporn erbaute Burg Lichtenberg ist mit ihren 425 Metern Länge die größte Burganlage der Pfalz und eine der größten in Deutschland. Ihr weithin sichtbarer, 33 Meter hoher, Bergfried und das große Kanonenrondell, genannt “Hufeisenturm”, unterstreichen die Machposition ihrer einstigen Besitzer. Das waren zunächst die Grafen von Veldenz und nach deren Aussterben ab 1444 die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken, die die Burg von Kurpfalz zu Lehen empfingen. Mit Verlegung der Residenz nach Kusel im Jahr 1758 verlor Burg Lichtenberg an Bedeutung. Sie wurde 1796 von frz. Revolutionstruppen geplündert und ging bei einem Großfeuer 1799 unter. Erst mit der Verstaatlichung 1894 wurde der Raubbau an der Burg gestoppt. 1895 wurde die Ruine unter Denkmalschutz gestellt und seither sukzessive gesichert, instandgesetzt und in Teilen erneuert. 2022 wurden einige Maßnahmen für einen barrierefreien Besuch unternommen.
Der Versand erfolgt als versichertes DHL- oder DPD-Paket, bei Postkarten unversichert im Briefcouvert. Die Versandkosten betragen in Deutschland für
Puzzle, Leinwanddruck (un-)gerahmt, ... 6,00€
Kleingut, wie z.B. Fototasse 6,00 €
Postkartenset: 3,25 €
Kalender: 7,50 €
Fotomagnet-Set, Fotobuch, Poster: 5,00 €
Hinterlasse ein Feedback dazu