Autor-Archive: Peter Wild

Neu: Präsentation der Reichsburg Trifels

Neu: Präsentation der Reichsburg Trifels Hallo Freunde. Sicherlich habt Ihr die Aufbereitung der Burg Trifels schon vermisst, ist sie doch nach dem Hambacher Schloss mit jährlich über 100.000 Besuchern die Nummer 2 der meistbesuchten Pfälzer Burgen. Nun, das hole ich heute nach. Hier drei Teaser, die hoffentlich Lust auf mehr machen. Die oberhalb von Annweiler […]

Neu: Souvenirs zur Turmburg Schlössel jetzt im Programm

Liebe Burgenfreunde Die Burg Schlössel oberhalb von Klingenmünster ist eine der ältesten Wehranlagen in der Pfalz. Die in der Salierzeit vmtl. um 1030 erbaute Turmburg wurde Mitte des 12. Jahrhundert zerstört, vermutlich im Jahr 1168 auf Geheiß von Kaiser Friedrich I. (“Barbaroassa”). Ein Wiederaufbau unterblieb und die Burg, deren damaliger Namen gar nicht überliefert ist, […]

Neu: Präsentation der Burg Frankenstein (Pfalz)

Neu: Präsentation der Burg Frankenstein Hallo Freunde. Ich bin aktuell dabei, meine “Offene-Burgen”-Liste abzuarbeiten und so kann ich vermelden, dass ich heute die Präsentation der Burg Frankenstein/Pfalz fertiggestellt habe. Diese malerisch über der gleichnamigen Ortschaft an der B37 in der Nähe von Kaiserslautern gelegene Anlage zählt zur Gruppe der stauferzeitlichen Spornburgen. Die Erbauung erfolgte wohl […]

Tanstein komplettiert Serie über Dahner Burgen

Tanstein komplettiert Serie über die Dahner Burgen Nach der Vorstellung der Burgen Altdahn und Grafendahn ist die Serie über die Dahner Burgen mit der Aufbereitung der Burg Tanstein nun komplett. Tanstein nimmt die beiden westlichen Felsen der Schlössergruppe ein. Einst waren die Felsen wohl mit einer Holzbrücke verbunden. Obwohl die Plattform des Ostfelses mit einer […]

Neu: Präsentation der Burg Grafendahn

Neu: Präsentation der Burg Grafendahn Nach Fertigstellung der Präsentation der Kanonenburg Altdahn mit ihrer interessanten Wehrkonzeption gestaltete sich die Aufbereitung ihrer Nachbarburg Grafendahn eher beschaulich. Denn auf der seit 1975 für den Besucher wieder zugänglichen Oberburg finden sich nur noch wenige Mauerreste. Die Burg scheint in Ermangelung einer starken Bewehrung eher Wohnzwecken denn als Wertanlage […]

Präsentation der Burg Altdahn ist fertig

Vorstellung der Burg Altdahn endlich fertig. Nachdem ich mich längere Zeit überwiegend um die Funktionalität der webpage und die Verkaufsprodukte des Shops gekümmert hatte, konnte ich nun die schon lange geplante Präsentation der Burg Altdahn fertigstellen. Das Inhaltsverzeichnis lässt bereits erahnen, dass die Darstellung der Wehrkonzeption der Burg breiten Raum einnimmt. Die mächtigste der drei […]

Geschenkideen zur Burg Gräfenstein neu im Programm

Liebe Burgenfreunde   Die Burg Gräfenstein ist – vergleichbar mit Burg Landeck bei Klingenmünster – eine der noch recht gut erhaltenen stauferzeitlichen Burgruinen in der Pfalz. Dennoch werfen viele der Fundamentreste die Frage auf, wie die Burg wohl in ihrer Blütezeit ausgesehen haben könnte. Dieser Frage bin ich auf pfälzer-burgen.de nachgegangen und habe die Burg […]

Drachenfels Geschenkartikel sind jetzt da

Lieber Burgenfreund Lust auf ein außergewöhnliches Souvenir? Dann bis Du hier richtig. Denn es gibt jetzt auf pfälzer-burgen.de auch Geschenkartikel zur Burg Drachenfels (Wasgau). ♦ Tassen:  Klassik, Panorama, Jumbo-XXL ♦ Puzzles: 500, 1000, 2000 Teile ♦ Postkartensets in 3 Formaten mit 5 bzw. 10 unterschiedlichen Ansichten ♦ Gerahmte Leinwandbilder in drei Größen und mehreren Motiven […]

neu: Souvenirs zur Madenburg erhältlich.

Liebe Freunde Es geht weiter voran. Zusätzlich zu Burg Steinenschloss und Neuleiningen biete ich nun auch Produkte zur Madenburg an. ♦ Tassen:  Klassik, Panorama, Jumbo-XXL ♦ Puzzles: 500, 1000, 2000 Teile ♦ Postkartensets in 3 Formaten mit 5 bzw. 10 unterschiedlichen Ansichten ♦ Gerahmte Leinwandbilder in drei Größen und mehreren Motiven 30×20, 45×30, 60cmx40cm Während […]

Verbesserte Menüführung

Hallo Freunde. Ich habe, wie im letzten Newsletter angekündigt, die Menüführung neu gestaltet. Insbesondere der Burgenkatalog wartet nun mit wegweisenden Abbildungen der Burgen auf, die beim Anklicken den jeweiligen Steckbrief öffnen. Von dort aus kann man dann tiefer in die Präsentation eintauchen. Auch im Menü Zeitgenössische Waffen erleichtern nun kleine Bilder die Entscheidung für einzelne […]