Schlagwort-Archive: Rekonstruktion

Wolfstein feiert 2025 das 750igste Stadtjubiläum

Spornburg Neu-Wolfstein mit Bewehrung nach Westen

Im Jahr 1275 verlieh König Rudolf I. v. Habsburg dem Flecken Wolfstein die Stadtrechte und ließ ihn befestigen. Die Veldenzer Grafen wurden mit ihrem Schutz betraut und errichteten bis 1324 oberhalb der Stadt die Burg Neu-Wolfstein. 2025 feiert die Stadt Wolfstein ihr 750igstes Stadtjubiläum.

pfälzer-burgen.de wurde von der Stadt Wolfstein und der Kreisverwaltung Kusel (Projekt Landl(i)ben) im Sommer 2024 beauftragt, zur Vorbereitung des Stadtjubiläums eine Rekonstruktion der Stadt und der Burgen anzufertigen. Die Arbeiten sind mit Stand Oktober 2024 abgeschlossen und wurden vorgestellt. Sie zeigen Wolfstein mit Burg Neu-Wolfstein im Jahr 1615 und die Burg Alt-Wolfstein kurz vor der Zerstörung 1504.

Neue Fotobuch-Reihe kommt gut an

Die Zeitreisen zu den Burgen in ihrer Blütezeit sind ein Highlight dieser Burgenseite. Für ausgewählte Burgen gibt es jetzt die Zeitreise auch als Bildband im A4 oder A5-Format. Die erfreulich gute Nachfrage belegt, dass mit diesem besonderen Souvenir der Geschmack vieler Burgenfreunde getroffen wurde.

Insidertipp: Falkenburg bei Wilgartswiesen

Liebe Burgenfreunde Verstecktes Juwel Wer auf der B10 von Landau nach Pirmasens unterwegs ist, dem fällt das langgezogene, scheinbar unbebaute, Felsenriff oberhalb von Wilgartswiesen auf. Man ahnt dabei nicht, dass hier einst eine der interessantesten Felsenburgen der Pfalz stand, die im Hochmittelalter als Reichsburg nicht nur den Trifels zu sichern hatte, sondern auch die im […]

Gehe auf Zeitreise zum Trifels des Jahres 1280

Trifels in der heutigen Ansicht aus Südosten Trifels des Jahres 1280 in der Rekonstruktion Stauferzeitliche Bauten des 13. Jahrhunderts Ansicht aus Norden Brunnenturm aus Westen Liebe Burgenfreunde Ich möchte Euch heute meine Rekonstruktion der Burg Trifels vorstellen und lade Euch ein, mit mir auf Zeitreise ins Jahr 1280 zu gehen. Die Herausforderung: Burg Trifels war […]