Schildmauer und Hoher Mantel

Hoher Mantel (Mantelmauer)

Definition

Falls eine Schildmauer sich über zwei oder mehr Seiten zieht und dabei die Kernburg wie ein schützender Mantel umhüllt, spricht man vom Hohen Mantel oder der Mantelmauer. Im pfälzischen Burgenbau findet man Mantelmauern erst ab dem 13. Jahrhundert. Sie entstanden oft durch die nachträgliche Erhöhung älterer Ringmauern. Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude waren in der Regel innen an die Mantelmauer angebaut.

 

Die Mantelmauer von Alt-Wolfstein

Der Hohe Mantel von Alt-Wolfstein umschloss den Bergfried hufeisenförmig.

 

Die Mantelmauer von Landeck

Die umlaufende Ringmauer (Bering) von Landeck ist auf der Angriffsseite im Norden und Nordwesten erheblich stärker und höher ausgeführt. Es handelt sich bei Landeck definitorisch nicht um eine Schildmauer, da sie das Burgareal von mehreren Seiten ummantelte. Die Mantelmauer von Landeck ist ungefähr 2m stark und 10m hoch. Sie trug vermutlich einen Hurdenkranz, der außen über den Mantel vorkragte und die Bekämpfung von Feind am Fuße der Mauer durch Herabwerfen von z.B. Steinen oder siedender Flüssigkeiten ermöglichte. 

Die umlaufende Ringmauer (Bering) von Landeck ist auf der Angriffsseite erheblich stärker und höher ausgeführt. Man bezeichnet sie dort als Hoher Mantel.

 

Unterschied zwischen Mantel- und Schildmauer

Während ein Hoher Mantel den zu schützenden Bereich der Burg quasi umhüllt, schützt die Schildmauer die Burg zur Hauptangriffsseite auf voller Breite mit besonders starkem und hohem Mauerwerk ab. Auf Burg Frankenstein betrug die Mauerstärke zwischen 2 und 3 Meter und sie war mehr als zehn Meter hoch. Den Schutz der Bauten auf dem höher liegenden Kernfelsen hatte der Bergfried als Zusatzschild zu leisten.

Frankenstein Oberburg aus Nordwesten
Die Schildmauer von Burg Frankenstein sicherte die Hauptangriffsseite auf voller Breite mit besonders starkem und hohem Mauerwerk ab. Den Schutz der Oberburg vor Flachfeuer erfolgte durch einen Bergfried.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei neuen Kommentaren
guest
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare ansehen
0
Eine lebendige Diskussion auf dieser Seite ist möglich und erwünscht. Bitte teile Deine Sicht mit uns.x