Neu: Präsentation der Burg Grafendahn
Nach Fertigstellung der Präsentation der Kanonenburg Altdahn mit ihrer interessanten Wehrkonzeption gestaltete sich die Aufbereitung ihrer Nachbarburg Grafendahn eher beschaulich.
Denn auf der seit 1975 für den Besucher wieder zugänglichen Oberburg finden sich nur noch wenige Mauerreste. Die Burg scheint in Ermangelung einer starken Bewehrung eher Wohnzwecken denn als Wertanlage gedient zu haben. Starke Wehrelemente – mit Ausnahme einer passiven, gegen Tanstein gerichteten, Mantelmauer – sucht man vergebens; sie waren wohl auch nicht erforderlich. Denn die Burg lag geschützt gegen Beschuss in der Mittelposition zwischen Altdahn und Tanstein auf einem hohen Burgfelsen. Und so ist die Geschichte von Grafendahn schnell erzählt. Interessante Minuten wünscht Ihnen dabei