Die Ruine der Wegelnburg liegt auf dem 572 m hohen Sindelsberg in der Südpfalz und ist damit die höchstgelegene Burg der Pfalz. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Reichsburg erbaut, ihr Besitz wechselte später vom Reich an Kurpfalz und 1417 zu den Herzögen von Zweibrücken. Sie wurde mehrfach belagert, beschädigt, zu Teilen wieder aufgebaut, und 1680 schließlich final zerstört.
Schlagwort-Archive: Pfälzer Burgen
Die Zeitreisen zu den Burgen in ihrer Blütezeit sind ein Highlight dieser Burgenseite. Für ausgewählte Burgen gibt es jetzt die Zeitreise auch als Bildband im A4 oder A5-Format. Die erfreulich gute Nachfrage belegt, dass mit diesem besonderen Souvenir der Geschmack vieler Burgenfreunde getroffen wurde.
Die Ruine der Burg Alt-Wolfstein liegt am Osthang des Königsberges an der engsten Stelle des Lautertales nördlich der Ortschaft Wolfstein. Die Mitte des 12. Jhs. erbaute Burg mit markanter Mantelmauer und fünfseitigem Bergfried kam als Raubritterburg zu zweifelhaftem Ruhm und wurde 1504 von Kurpfalz zerstört.
Nach vier Wochen intensiver Arbeit stelle ich heute am 28.02.2023 eine neue Sammlung fotorealistischer Rekonstruktionsansichten in Form einer Zeitreise zur Burg Frankenstein des Jahres 1455 vor.
Liebe Burgenfreunde Ich will Euch heute über die Vollendung meiner computergestützten Rekonstruktion der Hardenburg bei Bad Dürkheim informieren und auf die darauf aufbauenden Fanartikel, die jetzt im Shop erhältlich sind, aufmerksam machen. Zeitreise zur Hardenburg des Jahres 1590 Die Rekonstruktion der Hardenburg im Computer-Modell ist jetzt abgeschlossen. Als Ergebnis dürft Ihr Euch über das […]
Liebe Burgenfreunde Verstecktes Juwel Wer auf der B10 von Landau nach Pirmasens unterwegs ist, dem fällt das langgezogene, scheinbar unbebaute, Felsenriff oberhalb von Wilgartswiesen auf. Man ahnt dabei nicht, dass hier einst eine der interessantesten Felsenburgen der Pfalz stand, die im Hochmittelalter als Reichsburg nicht nur den Trifels zu sichern hatte, sondern auch die im […]
Liebe Burgenfreunde Endlich: Auch für die beliebten Burgen der Dahner Schlössergruppe gibt es jetzt eine stattliche Auswahl an Burgsouvenirs in unserem Shop. Viele der Souvenirs zeigen die Schlössergruppe als Ganzes, einige greifen aber auch Ansichten der Einzelburgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein als Motiv auf. Die Souvenirs zeigen die Burgen in einer computergestützten Rekonstruktion des Jahres […]
Liebe Burgenfreunde Warum eine Rekonstruktion der Dahner Schlössergruppe? Im Dez. 2021 hatte ich darüber berichtet, dass die Dahner Burgen in meiner Zugriffsstatistik die meisten Klicks auf sich vereint hatten, also in der Besuchergunst ganz vorne lagen. Das war für mich Anlass genug, mich auch an diese komplexe und große Burganlage mit einer eigenen Rekonstruktion heranzuwagen. […]
Liebe Burgenfreunde Ich will Euch heute über die Vollendung meiner computergestützten Rekonstruktion der Burg Berwartstein informieren und auf die darauf aufbauenden Fanartikel, die jetzt im Shop erhältlich sind, aufmerksam machen. Zeitreise zum Berwartstein des Jahres 1495 Die Rekonstruktion der Burg Berwartstein im Computer-Modell ist jetzt abgeschlossen. Als Ergebnis dürft Ihr Euch über das neue Kapitel […]
Liebe Burgenfreund*innen Lange Jahre war die Burg Meistersel für den Burgbesucher nicht zugänglich. Denn zwischen 2011 – 2020 fanden umfangreiche Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen statt, beauftragt vom Land RLP. Das war höchste Zeit, denn der Anlage hatte durch Verwahrlosung in Privatbesitz ein nicht mehr rettbarer Verlust ihrer Bausubstanz gedroht. Nun ist sie in neuem Gewand wieder […]