Zerstörung des Nanstein 1523

Die fürstliche Hauptmacht trifft ein

Am Mittwoch, den 29. April 1523 erreichte die auf getrennten Wegen anmarschierte Hauptmacht die vorbereiteten Stellungen vor dem Nanstein. Etwa 800 Pferde waren nötig, um die weiteren Geschütze, die Munitionswagen und die übrigen Fuhrwerke des Trosses in den Stellungsraum vor der Burg zu bringen. Da die Geschütze des Nanstein die Kaiserstraße nördlich von Landstuhl noch überwachen konnten, ist anzunehmen, dass der Heerzug sich aus südöstlicher Richtung genähert hat. Jetzt begann die Belagerung erst richtig.

Die fürstliche Allianz aus Kurpfalz, Kurtrier und Hessen wählten für ihre Belagerung 1523 Stellungen auf der Höhenrippe “auf der Pick”.

Franz war sich bewusst, dass seine Gegner die modernsten Kanonen ihrer Zeit mitführten. So ließ er ihnen, wie Caspar Sturm berichtet, durch einen Knappen folgendes ausrichten:

Er sey zwar Ihrer Churfürstlichen und Fürstlichen Gnaden Ankunft nit also hoch erfreut; doch hätte er neue Mauern und sie neu Geschütz, dasselbe wollte er gerne hören. Er selbst sey gezogen vor Trier, hätte sein Pulver und seine Kugeln mit Freuden verschossen und mit Unlust wieder abziehen müssen; er hoffe, es würde ihnen, den Fürsten, auch also geschehen!“

Die Fürsten, auf diesen Spott ließen ihm aber erwidern:

er möge gemach thun, es soll ihr Geschütz ihm zu hören werden!“

Zusammen mit den Geschützen der Vorhut boten die drei Fürsten folgende Geschütze gegen Sickingen auf:

    • 6 Nothschlangen (16-Pfünder), detachiert zur Vorhut
    • 4 Halbkartuanen (24-Pfünder), detachiert zur Vorhut
    • 4 Vollkartaunen (42 Pfünder), in der Hauptmacht mitgeführt
    • 2 Scharfmetzen, schwere Belagerungsgeschütze für 100-pfündige Eisenkugeln, in der Hauptmacht
    • 1 Hauptbüchse (Legestücke noch ohne Schildzapfen) für 250-pfündige Steingeschosse, in der Hauptmacht, galt 1523 bereits als veraltet
    • 1 Mörser (30 Pfund), in der Hauptmacht

Neben dem Kanonenpark bestand das Heer zudem aus 5.500 Fußsoldaten und 1.000 Berittenen.

Quellennachweis
1) Richard v. Greiffenklau zu Vollraths (1523) auf Münze *1476 † 1531  Quelle creative commons licence
2) + 3)  Zeitgenössischer Künstler um 1540, gemeinfrei

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei neuen Kommentaren
guest
0 Kommentare
Inline Feedback
Alle Kommentare ansehen
0
Eine lebendige Diskussion auf dieser Seite ist möglich und erwünscht. Bitte teile Deine Sicht mit uns.x