Die Wehrkonzeption der Kanonenburg Nanstein 1522
Menü
Die wichtigsten Wehrelemente der Burg von 1523
Haupttor, Vorhof und untere Ringmauer
Das Haupttor wurde um 1550 in der heutigen Form errichtet. Zu Franzens Zeit stand dort eine kleiner Vortoranlage, die vom Kleinen Rondell gedeckt wurde.
Im Hof hinter dem Haupttor und in der nordwestlichen Vorburg standen verteilt einige kleinere Feldgeschütze und ein “Streitkarren” mit einer dreirohrigen Hagelbüchse. Diese Waffen waren allesamt feldbeweglich und konnten schnell in Stellung gebracht werden für den Fall, dass ein über die untere Ringmauer eingedrungener Feind abgewehrt werden musste.
Durch Anklicken des Bildes wird die Slideshow vergrößert

Haupttor von 1550 mit Brillenscharten
Das tonnengewölbte 2,70m breite Haupttor ersetzte das an der gleichen Stelle vorhandene schwächere Tor . Rechts und links des in Renaissanceformen errichteten 2,70 Meter weiten
Tores aus dem Jahr 1550 sind zwei gestufte Brillenscharten gegen den Zugangsweg gerichtet.

Gestufte Brillenscharte
Die in tiefen Nischen eingebauten Schießscharten weisen jeweil eine kleine runde Schießöffnung auf, die sich abgestuft nach außen erweitert.

Haupttor von 1550 mit Schießnische
Die von innen betrachteten kleinen Schießöffnungen erweitern sich nach außen abgestuft. Bei Restaurationsarbeiten in den 1930er Jahren wurden die Schießnischen neu aufgemauert.
Zurück
Vor