Liebe Burgenfreunde
Warum habe ich das Jahr 1460 fĆ¼r die Rekonstruktion gewƤhlt? Nun: Die voranschreitende Waffentechnik im frĆ¼hen Pulverwaffenzeitalter machte eine VerstƤrkung der Befestigungen erforderlich. Zu diesem Zeitpunkt sind die interessanten Wehrelemente hinzugekommen, die auch heute noch das Erscheinungsbild von Landeck prƤgen, wenngleich in ruinƶsem oder restauriertem Zustand. Bereits im frĆ¼hen 15. Jahrhundert wurde der Zwinger mit den HalbschalentĆ¼rmen erbaut. Weiterhin entstanden kurz nach 1456 das Vorwerk als ein dem Zwinger und dem Haupttor vorangesetztes Befestigungselement. Auch wurde der heute vorzufindende Halsgraben erst zu dieser Zeit ausgeschrotet und lƶste damit das noch stauferzeitliche Erscheinungsbild ab. Die BrĆ¼cke und der BrĆ¼ckenturm komplettieren diese Ansicht aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
NatĆ¼rlich habe ich die spƤtmittelalterlichen Ansichten auch in ein neues Set an Burg-Souvenirs einflieĆen lassen. Wie schon fĆ¼r die anderen Burgen des Souvenirshops gibt es auch fĆ¼r Burg Landeck z.B. Mousepads, FuĆmatten, BierkrĆ¼ge, Tischsets. FrĆ¼hstĆ¼cksbrettchen, Wanduhren, Fototassen, Puzzles und gerahmte Leinwandbilder.
Hier ein erster Eindruck von den Sortiments-Neuerungen im Schnelldurchlauf. Ich hoffe, sie gefallen Euch.
Liebe GrĆ¼Će aus der Pfalz an alle Freunde meiner Seite sendet Euch
Peter Wild