Das Gräfensteiner Burgareal misst mit Zwinger in der Länge etwa 80 Meter und etwa 70 Meter in der Breite. Die Oberburg steht auf einem 30 Meter langen, ca. 25 Meter breiten und etwa 12 Meter hohen Sandsteinfelsen mit einer ovalen Gestalt.
Bezeichnung der Bauelemente
Äußere Toranlage mit zwei flankierenden Halbschalentürmchen
Torgasse, östliche Zwingermauer ist teilweise abgegangen
Rundbogiges zweites Zwingertor mit einem Halbschalenturm und Scharten
Zwingeranlage (Nordzwinger), Ostmauer abgegangen
Dreiviertelrunder, innen offener, Flankierungsturm des nördlichen Zwingers
Südliche Mauer des Nordzwinger mit Schlüssellochscharten und einer kleinen rundbogigen Pforte (Ausfallpforte?)
Innerer zweigeschossiger Torturm (12m hoch)
In Summe drei Zisternen in Unter- und Oberburg
Befestigte Rundbogentore am Nord- und Südeingang zur älteren Unterburg im Westen (10)
Westteil der älteren Unterburg. Bering an der Westseite ohne Schießscharten.
Mehrere Wohnbauten in der südlichen Unterburg. Die regelmäßige Anordnung von Fenstern, Scharten Kaminen und Aborterkern brachte diesem Teil den Namen “Kasernement” ein
Wohnbau mit tonnengewölbten Keller und Treppenaufgang zu 10.
Ringmauer der südlichen Unterburg (um 1250 errichtet)
Ringmauer der nördlichen Unterburg (um 1375 errichtet).
12 Meter hoher Kernfelsen, an den Seiten mit Quadern ummantelt
Mantelmauer, Mauerstärke 2m. Sie trug einst einen Wehrgang.
Siebeneckiger Bergfried, heute noch 17m hoch
Aufgang zur Oberburg. Über dem Tor befand sich eine “Pechnase”
Hof zwischen Bergfried und Palas der Oberburg, später überbaut
Renaissance Treppenturm (Bauphase 4, um 1540)
Rechteckiger Felsenkeller mit südlich angeschlossener Felskammer
Dreigeschossiger Palasbau mit unklarer innerer Raumaufteilung
Abortturm
Quermauer mit Rundbogentor zur südlichen Unterburg