Die imposante Ruine von Burg Gräfenstein lässt sich idealerweise mit dem handlichen Fotobuch von Peter Wild erkunden! Es gibt zwar eine Infotafel, aber selbige verrät nicht allzuviel (abfotografieren und auf dem Smartphone angucken bringt herzlich wenig). Besonders die Gegenüberstellung vom Ist-Zustand und der Ansicht von anno 1544 (jeweils aus der Vogelperspektive!) ist sehr hilfreich und haucht dem Gemäuer gewissermaßen Leben ein. Ohne die schlüssig wirkenden Rekonstruktionsbilder würde man halt nur in einer Ruine herumlaufen. Ich kann diese besondere Form von Burgführer nur empfehlen! Sie eignet sich übrigens auch sehr gut zur “Nach- und Vorbereitung”, wenn man schon mal vor Ort gewesen ist oder Freunde und Bekannte motivieren möchte, doch auch mal dorthin zu fahren. In jeder Hinsicht: Daumen hoch!
22. Mai 2025
Verifizierter Einkauf
Hilfreich?
Antwort
Vera Ulrich
Sehr gute Qualität, brilliante Bilder. Toll auch der Vergleich von “heute” und “damals”. Ich bin sehr angetan und meine Gäste währen der letzten Burgführung auch. Ich werde das Buch rege nutzen
19. Juni 2023
Verifizierter Einkauf
Hilfreich?
Antwort
pirminn
Eine wunderschöne Rekonstruktion; gefällt mir mit am besten von allen. Das Buch ist erstklassige Qualität, schöne Farben auf sehr gutem Papier. Nicht das letzte Buch das ich kaufen werde.
17. Mai 2023
Verifizierter Einkauf
Hilfreich?
Antwort
Die Erbauung der Burg Gräfenstein erfolgte vermutlich in der Wende des 12. auf das 13. Jahrhundert. Die Geschichte der Burg ist geprägt durch Verpfändungen und permanente Besitzerwechsel, bis sie dann 1501 vollständig an Graf Emich VIII. von Leiningen-Hardenburg fiel, der für den Ausbau der nördlichen Unterburg, des Zwingers und der Toranlagen sorgte. Pfalzgraf Ruprecht von Zweibrücken-Veldenz ließ die im Bauernkrieg zerstörte Burg prächtig auferstehen. Die Rekonstruktion zeigt die Burg im Zustand nach dem Ausbau gegen 1545. Im Dreißigjährigen Krieg brannte der Gräfenstein bei einer Belagerung völlig aus und ist seither Ruine.
Der Versand erfolgt als versichertes DHL- oder DPD-Paket, bei Postkarten unversichert im Briefcouvert. Die Versandkosten betragen in Deutschland für
Puzzle, Leinwanddruck (un-)gerahmt, ... 6,00€
Kleingut, wie z.B. Fototasse 6,00 €
Postkartenset: 3,25 €
Kalender: 7,50 €
Fotomagnet-Set, Fotobuch, Poster: 5,00 €
Hinterlasse ein Feedback dazu