DIN A6 Postkarte mit Fotocollage aus 9 Motiven der Burg Gräfenstein des Jahres 1544. Kundenspezifische Collage für die Gästeführer Südwestpfalz G-IG Staffelpreise mit signifikantem Preisnachlass bei entsprechenden Abnahmemengen. Postkarte im Standard-Format (148 x 105 mm, DIN A6) und in brillianter Foto-Qualität. 0,40 mm starker Postkarten-Chromokarton 260g, hohe Steifigkeit und mit Hochglanz-UV-Lack auf dem Bilddruck Vorderseite: weiß Rückseite: matt und beschreibbar und mit echtem Postkartenvordruck. Enthält auch Zusatzinformationen zur Burggeschichte und zur geogr. Lage der Burganlage im oberen Teil des Beschriftungsfelds. Briefmarke nicht enthalten. Mit Stand Jan. 2025 mit 0,95 € zu frankieren (ohne Gewähr).
Burg Gräfenstein – Fotocollage auf Postkarte (Standard DIN A6) für G-IG
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung
(1 Kundenbewertung)
1,45 €
Hochwertige stabile Postkarte mit Fotocollage aus 9 Motiven der Burg Gräfenstein des Jahres 1544 für die G-IG (Gästeführer). Staffelpreise mit signifikantem Preisnachlass bei entsprechenden Bestellmengen. Karte im Standardformat (14,8 x 10,5 cm, DIN A6). Rückseite mit Postkartenvordruck und Informationen zur Burggeschichte und zur Lage der Burganlage im oberen Beschriftungsfeld.
Postkarten-Format | |
---|---|
Region | Südwestpfalz |
Region | Südwestpfalz |
Ändere den Titel Deiner Beurteilung
5
/5Produktbewertung basiert auf 01 Rezension(en)
Produktqualität
100 %
Bestellabwicklung
100 %
Von 01 Kunden bewertet
Sortierfolge
-
Vera
Super Qualität. Ich hab bereits den zweiten Pack Karten bestellt. Meine Gäste sind immer begeistert, wenn ich dieses tolle Dankeschön überreiche
30. August 2022Verifizierter EinkaufHilfreich?
Antwort
Die Erbauung der Burg Gräfenstein erfolgte vermutlich in der Wende des 12. auf das 13. Jahrhundert. Die Geschichte der Burg ist geprägt durch Verpfändungen und permanente Besitzerwechsel, bis sie dann 1501 vollständig an Graf Emich VIII. von Leiningen-Hardenburg fiel, der für den Ausbau der nördlichen Unterburg, des Zwingers und der Toranlagen sorgte. Pfalzgraf Ruprecht von Zweibrücken-Veldenz ließ die im Bauernkrieg zerstörte Burg prächtig auferstehen. Die Rekonstruktion zeigt die Burg im Zustand nach dem Ausbau gegen 1545. Im Dreißigjährigen Krieg brannte der Gräfenstein bei einer Belagerung völlig aus und ist seither Ruine.
Der Versand erfolgt als versichertes DHL- oder DPD-Paket, bei Postkarten unversichert im Briefcouvert. Die Versandkosten betragen in Deutschland für
Puzzle, Leinwanddruck (un-)gerahmt, ... 6,00€
Kleingut, wie z.B. Fototasse 6,00 €
Postkartenset: 3,25 €
Kalender: 7,50 €
Fotomagnet-Set, Fotobuch, Poster: 5,00 €
Kürzlich angeschaute Produkte
Ähnliche Produkte
Bewertet mit 5.00 von 5
49,90 €
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Hinterlasse ein Feedback dazu