Willkommen bei pfälzer-burgen.de, der Webseite mit Tiefgang für den Burgenfreund, von der die Community sagt, dass sie zu den besten Seiten über Burgen im Internet zählt.
Seite auch für “Nicht-Pfälzer”
Wenngleich sich die Präsentation der Burgen auf den pfälzischen Raum beschränkt, so sind doch viele allgemein gehaltene Informationen aus der Burgenkunde, der Taktik des Burgenkampfes und der Kunde über zeitgenössische Waffen verfügbar. Somit sollte diese Seite auch für Nicht-Pfälzer von Interesse sein.
Informationen über Burgen mit Tiefgang
Die Seite bietet für den Interessierten tiefgehende und breit aufgefächerte Informationen zu den einzelnen Burganlagen, wie sie ansonsten nur in Fachbüchern nachzulesen sind. Fester Bestandteil der jeweiligen Burgenpräsentation ist die Wegbeschreibung zur Burg, ein geschichtlicher Abriss, der Grundriss mit den wichtigsten Bauelementen, eine bebilderte Burgbeschreibung (Galerie) mit Luftbild- und Erdaufnahmen sowie eine ausführliche Analyse der Wehrfunktionen, wie z.B. Bergfried, Burggraben, Halsgraben, Ringmauer, Zwinger, Schießscharten und Torbauten. Ein besonderes Highlight sind die Gegenüberstellungen “Damals & heute”, die das Aussehen der noch nicht ruinösen Burg aufzeigen.
Burgtypen verständlich erklärt
Erfahre hier mehr über die salierzeitliche Turmburg (z.B. Burg Schlössel, Waldschlössel), über die stauferzeitlichen Burganlagen des Hochmittelalters (z.B. Landeck, Gräfenstein, Trifels) und über die noch im 15.-17. Jahrhundert zum Artilleriekampf ertüchtigten Kanonenburgen, wie z.B. Madenburg, Nanstein, Neudahn, Hardenburg oder Neuscharfeneck. Auch das Phänomen der “Felsenburg” wird beleuchtet.
Übrigens: Es kommen ständig weitere Burgen und Rekonstruktion zum Datenbestand hinzu. Es lohnt sich also durchaus, auch in der Zukunft diese Seite zu besuchen.
Atemberaubende Luftbilder, Videos und Rekonstruktionen
Erlebe die Burgen in der Pfalz aus neuen Blickwinkeln, so z.B. aus der Vogelperspektive mit eigenen Drohnenaufnahmen. Einzigartig sind die selbst erstellten computergestützten Rekonstruktionen, wie sie z.B. in der Seitenleiste zu sehen sind. In der Gegenüberstellung “damals vs. heute” werden diese in der Burgenpräsentation dem jeweils aktuellen Baubestand gegenüber gestellt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis über das vormalige Aussehen der heute ruinösen Gemäuer zu vermitteln. Genial sind auch die 360-Grad-Panoramaaufnahmen von QUADRONET® u DER FOTORABE, die im Zuge einer im Sep.2020 vereinarten Zusammenarbeit jetzt auch auf pfälzer-burgen.de sukzessive eingebunden werden. Versäume auch nicht, Dir die Burgvideos anzuschauen.
Tolle Souvenirs im Web-Shop erhältlich
Ausschnitte aus unserem Sortiment




Finde schnell das passende Produkt
Lies hier, was unsere
Kunden zu sagen haben







