Schirmkappe – Neudahn (1535) Feldseite

17,90 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 1 - 2 Werktagen
Die Premium Schirmkappe aus Baumwolle (Drill) in Weiß und Navy ist ein schickes Accessoire für Ihren nächsten Burgbesuch oder Waldwanderung. Der Schirm ist leicht vorgebogen, das Stirnteil verstärkt und für den besseren Tragekomfort ohne Naht. Der verstellbare Klemmverschluss aus Metall sorgt für die richtige Passform.​
Gesamtsumme: 17,90 
Art.Nr. 75-10-00-08-E-01 Kategorien , , Schlösselwörter ,
Sichere Zahlung mit PayPal plus

Die Premium Schirmkappe in Weiß und Navy ist ein schickes Accessoire für Ihren nächsten Burgbesuch oder Waldwanderung. Bekennen Sie sich zu Ihrer Burgenleidenschaft.

  • Material: 225 g/qm Baumwolle (Drill) 100% mit samtiger Oberfläche
  • Farbe: Weiß/Navy
  • Brillant glänzender Textil-Direktdruck
  • Vorgebogener Sandwich-Schirm
  • Verstärktes Stirnteil ohne Naht
  • Verstellbarer Klemmverschluss aus Metall, Metallöse
Region

Südwestpfalz

Ändere den Titel Deiner Beurteilung

Sei der erste, der dieses Produkt bewertet.

Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt

Produktqualität
Bestellabwicklung

Noch keine Rezensionen vorhanden

Wahrscheinlich wurde die Burg Neudahn in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts (um 1240) im Auftrag des Bischofs von Speyer, Konrad IV. von Tann (Dahn), erbaut. Von der stauferzeitlichen Burganlage sind noch buckelquaderverblendete Mauerreste an der hoch aufragenden Westwand der Oberburg und die durch Felssturz freigelegte Tankzisterne im Westfelsen zu erkennen. Neudahn erfuhr während des Bauernkrieges 1525 Zerstörungen. Vermutlich reifte zu dieser Zeit die Absicht, Neudahn nach Gesichtspunkten moderner Befestigungstechnik zur Kanonenburg auszubauen. Um 1533 entstanden die viergeschossigen Zwillingsbatterietürme und etwas danach der Mauerkeil mit der ihn umgebenden Vorbastei sowie die Kanonen tragenden Flankierungstürme. Bekannt ist die Episode, als der französische König Heinrich II. 1552 auf Neudahn nächtigte und feste Mauern einem unbequemen Feldlager vorzog. Nicht nur, dass der König schöne Stücke des Hausrats mitgehen ließ, seine Truppen zerstörten zudem noch die beiden Dahner Mühlen. Den 30-jährigem Krieg überstand die Burg ohne in Kampfhandlungen verwickelt zu werden. Zerstört wurde sie 1689 durch den frz. General Mélac während des Orléanschen Erbfolgekrieges.
Der Versand erfolgt als versichertes DHL-Paket, bei Postkarten unversichert im A5-Briefcouvert. Die Versandkosten betragen in Deutschland für Puzzles, Leinwanddrucke, Fußmatten, Bundles, Wanduhren, ... 9,30 Kleingüter, wie z.B. Fototassen, Bierkrüge, Tischsets, Brettchen, Schirmkappen, Mousepads ... 6,00 Postkartensets: 2,85 Kalender: 7,50 €  

Zuletzt angeschaut

Neu
Bewertet mit 0 von 5

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu
Bewertet mit 0 von 5

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen