Neu

Frankenstein (1455) Vorburg und Bergfried – Ravensburger-Puzzle 500 Teile

29,95 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen

Für den Puzzle-Einsteiger: Fotorealistische Rekonstruktion der Burg Frankenstein (1455) mit Blick durch die Unterburg auf die Bewehrung auf der Feldseite mit Bergfried und Schildmauer. Du erhältst ein qualitätsvolles Ravensburger-Puzzle (500 Teile). Maße des fertigen Puzzles: 43,9cm x 36,2 cm.

Gesamtsumme: 29,95 
Sichere Zahlung mit PayPal plus

Für den Puzzle-Einsteiger:

  • Qualitätsvolles Ravensburger Puzzle mit 500 Teilen.
  • Fotorealistische Rekonstruktionen der Burg Frankenstein des Jahres 1455.
  • Die hohe Pixel-Auflösung des Ausgangsmaterials garantiert eine hochwertige Bildqualität.
  • Die Puzzleteile sind präzise gedruckt und aus hochwertigem, fein strukturierten Premium-Karton.
  • Das gewählte Fotomotiv ist auf der Verpackungsbox aufgedruckt.
  • Maße des fertigen Puzzles: 43,9cm x 36,2 cm.
  • FSC-Mix-Siegel für Produkt aus verantwortungsvollen Quellen.
Region

Südwestpfalz

Ändere den Titel Deiner Beurteilung

Sei der erste, der dieses Produkt bewertet.

Deine Email-Adresse wird nicht angezeigt

Produktqualität
Bestellabwicklung

Noch keine Rezensionen vorhanden

Die imposante Ruine von Burg Frankenstein beherrscht auf einem hoch aufragenden Felsen noch heute das Hochspeyerbachtal. Die erste Erwähnung eines Helengers von Frankenstein zur Mitte im Jahre 1146 lässt den Schluss zu, dass die ersten Anfänge der Burg ggf. noch vor diesem Datum zu suchen sind. Der Frankensteiner waren noch in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als leiningische Ministeriale im Lehnsbesitz von Teilen der Burg. Die Burg selbst wird erstmals 1237 im Zuge der leiningischen Erbteilung erwähnt, als sie in den Besitz des Grafen Emich IV. von Leiningen gelangte. In der weiteren leiningischen Erbteilung von 1317 kam die Burg an Leiningen-Hardenburg. Als die Frankensteiner im Mannesstamm 1334 ausstarben, fiel die Burg an die Grafen von Leiningen-Riexingen. Diese sahen in ihr ein Spekulationsobjekt, das sie zur Hälfte verpfändeten und nicht wieder einlösten. Ende des 14. Jh. wurde Frankenstein Ganerbenburg mit bis zu drei Gemeinern. 1504 und 1525 wurde Frankenstein beschädigt aber jeweils rasch wieder aufgebaut. Im ausgehenden 16. Jahrhundert konnten die erforderlichen Sanierungen nicht mehr finanziell gestemmt werden und die Burg verfiel zusehends. Im 30jährigen Krieg und noch einmal 1693 diente die Burg als Quartier für ausländische Truppen während ihrer Kriegszüge durch die Pfalz. Seit 1883 wurde die Anlage in verschiedenen Maßnahmen gesichert und saniert.
Der Versand erfolgt als versichertes DHL-Paket, bei Postkarten unversichert im A5-Briefcouvert. Die Versandkosten betragen in Deutschland für Puzzles, Leinwanddrucke, Fußmatten, Bundles, Wanduhren, ... 9,30 Kleingüter, wie z.B. Fototassen, Bierkrüge, Tischsets, Brettchen, Schirmkappen, Mousepads ... 6,00 Postkartensets: 2,85 Kalender: 7,50 €  

Zuletzt angeschaut

Neu
Bewertet mit 0 von 5

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu
Bewertet mit 0 von 5

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen
Neu

ab: 26,95 

Enthält 7% Reduzierte MWSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Versandfertig in 7 - 10 Werktagen